Ausbildung der Ausbilder Digital Berufsbegleitend
Live Online Kurs zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung gem. AEVO - bundesweite Teilnahme möglich.
Seminarbeschreibung
Seminarbeschreibung Ausbildung der Ausbilder Digital Teilzeit Kurs
Um ausbilden zu dürfen, müssen Sie sowohl über die persönliche und fachliche Eignung wie auch über pädagogische, rechtliche, organisatorische, psychologische und methodische Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügen.
Zu den berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnissen zählen:
• die Vorschriften des BBiG,
• Kenntnisse über das Berufsausbildungsverhältnis,
• die Planung und Durchführung der Berufsausbildung
• sowie die Möglichkeiten zur Förderung von Lernprozessen.
Die Ausbildereignungsprüfung ist die anerkannte Qualifikation zum Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse.
In den Konferenzen dieses Live-Online-Trainings sind Sie in einem virtuellen Seminarraum mit dem Dozierenden und den anderen Teilnehmenden verbunden. Sie erarbeiten die Inhalte gemeinsam und beteiligen sich per Mikrofon und Kamera.
Über uns
Seit dem Jahr 2010 bieten wir diese Variante zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung an. Unsere Teilnehmenden erreichen den Abschluss mit großem Erfolg und empfehlen uns regelmäßig weiter.
Lehrgangsinhalte
Die Teilnehmenden erwerben die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, die die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung umfasst, in den Handlungsfeldern:
1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,
3. Ausbildung durchführen und
4. Ausbildung abschließen
Kosten
Der Seminarpreis von 499,00 € ist gem. § 4 Nr. 21a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Hinzu kommt die benötigte Lehrgangsliteratur sowie die Gesetzessammlung im Wert von insg. ca. 50,00 Euro und die Prüfungsgebühr der prüfenden Kammer.
Für Gruppen ab drei Teilnehmenden und Unternehmen sind Sonderkonditionen möglich.
Termine
je nach Variante:
Variante 1: jeweils Dienstag und Donnerstag von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Variante 2: jeweils Samstags (4 Termine)
Variante 3: jeweils ein Wochentag (4 Termine)
Bitte melden Sie sich möglichst über die Funktion in der unten stehende Liste an. Alternativ stellen wir Ihnen hier eine PDF-Datei zur Anmeldung zur Verfügung.