Fünftägige Intensiv-Prüfungsvorbereitung / Repetitorium für geprüfte Personalfachkaufleute

Unsere fünftägigen Kurse sind als Bildungsurlaub vom Bundesland Hessen anerkannt!

Fünftägige Intensiv-Prüfungsvorbereitung / Repetitorium für geprüfte Personalfachkaufleute

Geprüfte Personalfachkauffrau IHK / Geprüfter Personalfachkaufmann IHK

Dieses Repetitorium ersetzt nicht Ihren Lehrgang oder Ihr Selbststudium, sondern ergänzt ihn durch eine intensive Blockwoche zur Prüfungsvorbereitung. Sofern dies Ihr einziger Unterricht werden soll, sollten Sie sich anderweitig intensiv auf die im Rahmenplan genannten Inhalte vorbereitet haben. Dies könnte durch einen Fernlehrgang, ein e-Learning, Webinare, Selbststudium oder andere Wege erfolgt sein. 

Die Blockwoche ist wie folgt aufgebaut:

Bearbeitung und Besprechung von konkreten Aufgabenstellungen zu den vier Handlungsfeldern.

Eine Seminarwoche (fünf Tage), jeweils von ca. 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr  

​Geplanter Seminarort: Digital Live-Online-Seminar über Zoom

  • Montag: Handlungsfeld 1: Personalarbeit organisieren und durchführen
  • Dienstag: Handlungsfeld 2: Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen
  • Mittwoch: Handlengsfeld 3: Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen
  • Donnerstag: Handlungsfeld 4: Personal- und Organisationsentwicklung steuern 
  • Freitag: Thema Mündliche Prüfung

Die vollständige Beschreibung der Handlungsfelder finden Sie am Ende dieser Seite.


Alle Module / Handlungsfelder können auch einzeln gebucht werden. So zahlen und besuchen Sie nur die Themen, die Sie wünschen. Bitte bei der Onlinebuchung im Hinweisfeld angeben, welche Module Sie buchen möchten.

Bei einer Anmeldung von mind. 3 Personen z.B. aus einem Kurs, Unternehmen oder Lerngruppe sparen Sie mind. 10% vom Seminarpreis. Bitte fordern Sie ein individuelle Angebot an. Ab 10 Personen können individuelle Termine vereinbart werden.


Die Blockwoche wird durch erfahrene Dozierende durchgeführt, die stets allerbeste Bewertungen erhalten und fachlich sich auf den aktuellen Stand befinden. Der  Inhalt wird handlungsorientiert an konkreten Aufgabenstellungen veranschaulicht.  Das verwendete Unterrichts- und Arbeitsmaterial bereitet die Teilnehmenden auf die IHK Prüfung  zur / zum Geprüfte Personalfachkauffrau IHK / Geprüfter Personalkaufmann IHK  vor.  


Kosten:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Kostenvergleich:

  • Es fallen keine zusätzlichen Kosten an  
  • Alle eingesetzten Dozierenden kennen den Prüfungsablauf sehr genau
  • Unsere Dozierenden sind hochqualifiziert und wurden stets von unseren  Teilnehmenden mit Bestnoten bewertet  
  • Unsere Teilnehmenden haben bisher alle die Prüfung bestanden (basierend auf Rückmeldung der Teilnehmenden)
  • Die Kursgebühr ist von der Umsatzsteuer befreit
  • Kosten für die 5 Tage Blockwoche 600,- Euro
  • Kosten bei der Buchung einzelner Module 150,- Euro je Modul


Derzeit nur als Live-Online-Seminar

 



Seminartermine 2023

  • Online - 5 Tage - 18.09.2023 bis 22.09.2023
  • Individuelle Termine für Seminargruppen und Seminaranbieter möglich. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.


Termine Intensiv-Prüfungsvorbereitung

Beschreibung der Handlungsfelder

Handlungsfeld 1: Personalarbeit organisieren und durchführen 

Personalbereich in die Gesamtorganisation des Unternehmens einbinden  

  • Personalwirtschaftliches Dienstleistungsangebot gestalten  
  • Prozesse im Personalwesen gestalten  
  • Projekte planen und durchführen  
  • Informationstechnologie im Personalbereich nutzen  
  • Beraten und Fachgespräche führen  
  • Präsentations- und Moderationstechniken einsetzen  
  • Arbeitstechniken und Zeitmanagement anwenden


Handlungsfeld 2: Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen 

  • Individuelles und kollektives Arbeitsrecht anwenden  
  • Rechtswege kennen und das Prozessrisiko einschätzen  
  • Einkommens- und Vergütungssysteme umsetzen  
  • Sozialversicherungsrecht anwenden  
  • Sozialleistungen des Betriebes gestalten  
  • Personalbeschaffung durchführen  
  • Administrative Aufgaben einschließlich der Entgeltabrechnung  bearbeiten


Handlengsfeld 3: Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen 

  • Konjunktur- und Beschäftigungspolitik bei der Personalplanung und beim  Personalmarketing berücksichtigen  
  • Personalwirtschaftliche Ziele aus der strategischen Unternehmensplanung  ableiten  
  • Beschäftigungsstrukturen und Personalbedarfe für Produktions- und  Dienstleistungsprozesse analysieren und ermitteln  
  • Personalbedarfs- und Entwicklungsplanung durchführen  
  • Personalcontrolling gestalten und umsetzen


Handlungsfeld 4: Personal- und Organisationsentwicklung steuern 

  • Mitarbeiter beurteilen, deren Potenziale erkennen und fördern  
  • Konzepte für die Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter sowie  Qualifikationsanalysen und Qualifizierungsprogramme entwerfen und umsetzen  
  • Zielgruppenspezifische Förderprogramme erarbeiten und umsetzen  
  • Qualitätsmanagement in der Personal- und Organisationsentwicklung  einsetzen  
  • Führungsmodelle und Führungsinstrumente anwenden, Führungskräfte beraten  
  • Betriebliche Arbeitsformen mitgestalten, Grundsätze moderner Arbeits- und  Lernorganisation umsetzen
Nach oben